Wie Sie Unternehmen davon überzeugen, dass Sie die perfekte Ergänzung sind
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten! Jetzt gibt es viele Fragen, auf die Sie sich vorbereiten müssen – eine davon ist besonders wichtig: „Warum möchten Sie bei uns arbeiten?“. Sie klingt zwar unscheinbar, verlangt aber eine prägnante Antwort. Schließlich haben Sie hier die Gelegenheit, Ihre Begeisterung und Ihre Eignung für die Stelle zu zeigen.
Es gibt es drei grundlegende Ansätze, die Sie nutzen können:
1. Ihre persönliche Leidenschaft
Begeistern Sie sich für das Unternehmen, das Produkt oder die Aufgabe, die Sie übernehmen möchten. Unternehmen suchen Mitarbeiter, die sich mit ihrem Produkt, ihrer Dienstleistung oder ihrer Mission identifizieren können. Der Schlüssel ist, Ihre Begeisterung authentisch zu vermitteln, ohne dabei übertrieben zu wirken. Wenn Sie für etwas brennen, wird diese Begeisterung meist auch in anderen Bereichen Ihres Lebens sichtbar. Finden Sie konkrete Beispiele, die Ihre Leidenschaft untermauern und teilen Sie diese im Gespräch.
Beispiel-Antworten:
„Für mich ist X nicht nur ein Job, sondern eine Leidenschaft, die ich gerne in Ihre Organisation einbringen möchte.“
„Ich habe mich immer für X engagiert, weil ich fest davon überzeugt bin, dass…“
„Die Werte, die ich in meiner Freizeit vertrete, stimmen mit denen des Unternehmens überein, und das macht diese Stelle für mich besonders reizvoll.“
2. Der Spaß an der Sache
Zeigen Sie, warum Sie den Job lieben würden – Erklären Sie, was Ihnen an der Stelle Spaß machen würde und warum Sie sich darauf freuen.
Es ist kein Geheimnis, dass wir in einer Tätigkeit, die uns Freude bereitet, besonders engagiert und motiviert sind. Machen Sie deutlich, warum Sie gerade diese Aufgabe lieben würden und was Ihnen daran Spaß macht. Wenn Sie den Spaß an Ihrer Arbeit ausdrücken, wird Ihr Gesprächspartner spüren, dass Sie die Herausforderung mit Begeisterung annehmen.
Beispiel-Antworten:
„Die Arbeit mit Daten und das Herausfinden von Zusammenhängen macht mir großen Spaß, und ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten in dieser Position einzubringen.“
„Es macht mir immer Freude, anderen zu helfen – ob als Nachhilfelehrer oder in der Schulung in meinem letzten Job. Genau deshalb finde ich diese Position so spannend.“
„Das Erstellen und Redigieren von Texten ist meine Leidenschaft – ich freue mich, dass dies ein wesentlicher Bestandteil der ausgeschriebenen Stelle ist.“
Es ist auch wichtig zu erkennen, dass nicht jede Entscheidung oder jedes Handeln einer Führungskraft in jedem Moment Zustimmung findet. Bei einer authentischen Führung geht es nicht darum, es allen recht zu machen, sondern darum, zu wissen, was notwendig ist, um langfristig erfolgreich zu sein, und dann die nötigen Schritte zu unternehmen – auch wenn diese mit Widerstand konfrontiert werden.
3. Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen
Verknüpfen Sie Ihre Fähigkeiten mit der Rolle – Zeigen Sie, wie Ihre bisherigen Erfahrungen und Kompetenzen Sie für diese Position prädestinieren.
Neben Ihrer Persönlichkeit interessiert das Unternehmen vor allem, wie Ihre bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten Sie für die neue Rolle qualifizieren. Hier können Sie Ihre Stärken und Erfahrungen in den Vordergrund stellen, um zu zeigen, dass Sie einen wertvollen Beitrag leisten werden. Zeigen Sie zuversichtlich, wie Ihre Vergangenheit Sie auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet hat.
Beispiel-Antworten:
„Nach dem, was ich über diese Rolle erfahren habe, bin ich überzeugt, dass ich durch meine Fähigkeiten im Projektmanagement einen wichtigen Beitrag leisten kann.“
„Durch meine Erfahrung in X bin ich gut vorbereitet, um die Anforderungen dieser Position zu erfüllen und schnell produktiv zu werden.“
„Ich habe festgestellt, dass ich am besten in einem kollaborativen Umfeld arbeite, und freue mich darauf, eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um die Unternehmensziele zu erreichen.“
Kombination der Ansätze
Die wirkungsvollste Antwort kombiniert alle drei Ansätze – Leidenschaft, Spaß und Erfahrung. Zum Beispiel:
„Ich möchte hier arbeiten, weil ich mich immer für Gesundheitsthemen begeistert habe, insbesondere für die Unterstützung von Menschen bei der Auswahl der besten Lösungen für ihre Gesundheitsprobleme. Darüber hinaus liebe ich es, kreative Konzepte zu entwickeln und zu sehen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Die Möglichkeit, in einem so dynamischen Umfeld zu arbeiten, passt perfekt zu meinen Fähigkeiten und meiner Erfahrung, und ich bin überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag leisten kann.“
Seien Sie konkret und spezifisch
Je mehr Sie Ihre Antwort mit konkreten Beispielen anreichern, desto persönlicher und überzeugender wird sie. Vermeiden Sie allgemeine Aussagen – zeigen Sie, was Sie einzigartig macht. Eine prägnante, klare Antwort hebt Sie von anderen Bewerberinnen und Bewerbern ab.
Was Sie vermeiden sollten
Obwohl es verlockend sein mag, sollten Sie niemals auf die folgenden Punkte eingehen, wenn Sie gefragt werden, warum Sie bei diesem Unternehmen arbeiten möchten:
Das Fehlen anderer Jobangebote
- Das Gehalt oder die Vorteile
- Der Titel der Position
- Der Arbeitsort oder die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten
Fazit
Bereiten Sie sich gründlich auf diese Frage vor und üben Sie Ihre Antwort laut. Denken Sie daran, dass es nicht nur darum geht, warum Sie die Stelle wollen, sondern vor allem darum, warum das Unternehmen Sie für diese Rolle braucht. Wenn Sie Ihre Begeisterung und Ihre Fähigkeiten überzeugend darstellen, werden die Interviewer erkennen: „Genau so jemanden wollen wir in unserem Team!“